Juliane Keil und Judith Herrmann - Bestes Abitur 2018
Juliane Keil und Judith Herrmann - Bestes Abitur 2018

Freitag, der 02. September 2016: 12 Schüler – unsere HANSASTERNE – treffen bei sonnigem Wetter um 9:00 Uhr auf den Dänholm ein. Sie sollen an diesem Schultag einmal Pause machen dürfen, Pause von ihrem sonst überdurchschnittlichem Engagement. Die Jungen entschieden sich für aktive Erholung und segelten selbstständig auf dem Kutter. Nach einer kurzen Pause im Baggerloch kreuzten sie wieder zurück und wurden aufgrund des ungünstigen Windes von der Zeese wieder zurück in den heimischen Hafen gebracht. Einige Mädchen nutzten die Ruhe auf dem Zeesboot zum Zeichnen, Unterhalten oder einfach nur zum Entspannen. Beim Steuern des Bootes erfuhren sie von den Besonderheiten der Zeesboote und Herr Schenk unterhielt sie mit Geschichten über die braunen Segel und das Zeesen. Begleitet wurden wir von unseren Kanufahrern, die bei dem Wind Mühe hatten, dem Boot zu folgen. Nachdem alle wieder festen Boden unter den Füßen hatten, endete der Ausflug mit einem gemeinsamen Picknick auf dem Gelände des Segelvereins. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei Herrn Schenk, der uns einen abwechslungsreichen und entspannten Ausflug ermöglicht hat, und beim Förderverein des Hansagymnasiums, der unser Picknick finanzierte.


Are you ready? Attention! Go!

Ein spannendes erstes Rennen der Lehrer gegen die Schüler der zwölften Klassen erlebten die Kollegen, Schüler und anderen Schaulustigen, die sich am 01. September im Stralsunder Hafen eingefunden hatten. Schon bei der Fahrt zum Stralsunder Hafenbecken zeigten sich alle Teilnehmer des Rennens unerschrocken. Spritzwasser und Wellen sorgten dafür, dass weder Schüler noch Lehrer auf dem Weg in das Hafenbecken trocken blieben. Im ersten Rennen zeigten die Lehrer dann, dass es bei den „Hansadrachen – nichts zu lachen!“ gab. Trotzdem konnten die Schüler das Rennen knapp für sich entscheiden. Unter kräftigem Applaus zeigten die Schüler im zweiten Durchlauf jedoch ihre Überlegenheit im Drachenbootfahren und ließen die Lehrer deutlich hinter sich. So kam der „Badeentenpokal“ für den Verlierer wieder zurück in das Lehrerzimmer. Daran vermochte leider auch das Training, das die Lehrer in der Vorbereitungswoche durchgeführt hatten, nichts zu ändern. Aber vielleicht ändert sich das ja im nächsten Schuljahr, wenn es hoffentlich wieder im Stralsunder Hafenbecken heißt: „Are you ready? Attention! Go!“

Ein großer Dank geht an den Förderverein des Hansa Gymnasiums!

 



Englischolympiade 2016

Englisch ist langsam aber sicher ein unumgänglicher Teil unseres Alltags geworden. Davon kann man als Schüler ein Liedchen singen - so oft hat man sich mit Grammatik und Vokabeln rum geplagt. Aber es scheint einige Vertreter zu geben, die sichtbar Freude an der englischen Sprache finden und ihre mühsam erworbenen Kompetenzen im Rahmen der alljährlichen Englischolympiade messen. In den Fluren des Hansa Gymnasium sieht man an solchen Tagen Schüler zu ihrem Hörtest, der nächsten Buchvorstellung oder zum Dialog über Austauschschüler wuseln. Für Marisa Tegge, Sarah Neubert, Anika Piotraschke und Theresa Glawe wurden die Anstrengungen gebührend mit einem ersten Platz belohnt. Anika, die Gewinnerin der 9. Klassen blickt entspannt zurück:"Eigentlich war ich nur vor meiner Buchvorstellung aufgeregt. Als ich angefangen hatte zu reden, ging dann alles ganz von selbst: ganz ohne Stichpunkte, so fällt es mir leichtesten."